Dienstag, 10. Mai 2011

09.05.2011 – Puerto Quetzal, Guatemala


Heute ist mal wieder ein Landausflug angesagt. Und wieder geht dieser auch um 7:15 los. Heißt für uns, um 5:45 läutet der Wecker, Frühstück um 6:15, abmarschbereit um 7:00 Uhr. Urlaub mit dem Schiff kann ja so ein Stress sein.
Gegen 7:15 waren wir am Pier und haben auch gleich unsere Reisegruppe und auch unseren Bus Nr. 3 gefunden. Leider hat es dann noch bis 7:40 gedauert, bis dieser abfahrtbereit war. Nach 10 Minuten Fahrt mussten wir eine kurze Pause einlegen, weil noch ein weiterer Gast (verschlafen?) nachgeliefert wurde. Anfangs ging unsere Fahrt durch riesig große Zuckerrohrfelder, unterbrochen durch große Waldstücke. Ab und zu sind wir auch durch kleinere Ortschaften gefahren und konnten das Leben dieser Menschen ein wenig in uns aufnehmen. Nach ca. 1 Stunde Fahrt ging es langsam bergauf, denn unser Ziel, der See Atitlan liegt auf 1500 m Höhe. Nun waren keine Zuckerrohrfelder mehr zu sehen, sondern vereinzelte Felder von Kaffee und Regenwald. Teilweise fuhren wir nur im Schritttempe, wenn wieder einmal die Straße von der derzeitigen Regenzeit zerstört war. 


Am See sind wir bis in den Ort San Jose Tulipan gefahren, der seinen Namen von der hier wachsenden Tuli-Pflanze hat. Dort bestiegen wir ein Ausflugsboot und machten eine Rundfahrt auf dem Atitlansee, die uns an den verschiedenen kleinen Orten rund um den See führten. Außerdem sahen wir die wunderschönen Landschaften, denn der See ist von drei großen Vulkanen umgeben, deren Spitzen sich allerdings hinter tief hängenden Wolkenschwaden versteckten. Zum landestypischen Mittagessen 

ging es zurück nach San Jose Tulipan. Als Nachtisch gab es dann noch ein wenig Shopping bei den Einheimischen. Und dann war es auch schon Zeit für den Rückweg.

Unten am Pier waren diverse Stände aufgebaut, die ebenfalls nochmal zum Schoppen einluden. Als wir ein ruhiges Plätzchen für unser obligatorisches einheimisches Bier suchten, hatten wir tatsächlich die Ehre auf den guatemalischen Präsidenten zu treffen, der hier heute das Schiff besuchte (da dieses hier das erste Mal anlegte). Das erklärte auch die vielen Polizisten mit Maschinengewehren. Nach noch einer leckeren Erfrischung mit frischer Kokosnuss hatte uns das Schiff wieder.

Heute stand noch das Buchen unserer ersten Transatlantikreise an, die im Herbst 2012 stattfinden soll.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen